"Versunkene - Deutsche Dichterinnen des 18. Jahrhunderts"
Von der Karschin bis Helmina von Chézy - sämtliche (25) deutsche Lyrikerinnen aus einer Zeit, als schreibende Frauen noch Ausnahmen waren und erst begannen, gegen ihre ökonomische, soziale, geistige, politische und sogar religiöse Ausgrenzung, Unterdrückung, Ausbeutung und Rechtlosigkeit aufzubegehren.
25 biografische Aufsätze mit ausgewählten Gedichten, 25 farbige Porträtskizzen.
452 Seiten, Originalausgabe, Zweite erweitere und bearbeitete Auflage (2017)
ISBN 978-3-939176-79-4
Leonhard-Thurneysser-Verlag Berlin & Basel
Das Buch wurde in die Bestände von namhaften wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands aufgenommen, so der Staatsbibliothek zu Berlin, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), der Universitätsbuchhandlung Bremen, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle, des Deutschen Literaturinstitutes der Universität Leipzig, der Universitätsbibliothek Leipzig Bibliotheca Albertina, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt), der Nationalbibliothek deutschsprachiger Gedichte München, des Unitätsarchivs Herrnhut der Evangelischen Brüder-Unität Herrnhuter Brüdergemeine sowie des Landesmuseums für Kultur und Geschichte Berlins (Stiftung Stadtmuseum Berlin).